ablaktieren

ablaktieren
ạb|lak|tie|ren 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉 = abstillen
II 〈V. tr.〉 durch Zusammenwachsenlassen veredeln (Pflanzen)
[<lat. ablactare „entwöhnen“]

* * *

ab|lak|tie|ren <sw. V.; hat [1: spätlat. ablactare = den Säugling entwöhnen, zu lat. lac (Gen.: lactis) = Milch; 2: nach der Vorstellung, dass die Milch, d. h. der Saftstrom, vom Mutterstamm weggesaugt wird]: 1. (Med. veraltet) abstillen. 2. (Bot.) eine Pflanze in der Weise veredeln, dass das Edelreis von der Mutterpflanze erst nach seiner Verwachsung mit dem Wildling abgetrennt wird: einen Baum a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ablaktieren — Ablaktieren, ein Kind von der Mutterbrust entwöhnen; im Gartenbau eine Art der Veredelung (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ablaktieren — ablaktieren:⇨entwöhnen(1,a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ablaktieren — ab|lak|tie|ren 〈V.〉 1. 〈allg.〉 abstillen 2. 〈Bot.〉 Kulturpflanzen ablaktieren dadurch veredeln, dass man sie zusammenwachsen lässt [Etym.: <lat. ablactare »entwöhnen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ablaktieren — Spaltpfropfen A: Rindenpfropfen, B: verbessertes Rindenpfropfen Das Pfropfen ist ein Begriff aus dem Pflanzenbau. Diese Art der Veredelung wird bei verschiedenen Zier und Obstbä …   Deutsch Wikipedia

  • ablaktieren — ab|lak|tie|ren <aus spätlat. ablactare »den Säugling entwöhnen« zu ↑ab... u. lat. lac, Gen. lactis »Milch«>: 1. (veraltet) abstillen. 2. einen Wildling durch ↑Ablaktation veredeln (Bot.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Veredelung — Man unterscheidet Veredelung durch Annäherung von den Veredelungen mittels abgeschnittener Zweige oder Teile derselben. Das Annähern (Ablaktieren, Absäugen, Ansäugen) wird angewandt bei Gehölzarten, deren Reiser schwer anwachsen (Larix, viele… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ablaktation — Ab|lak|ta|ti|on 〈f. 20〉 Vorgang, Tätigkeit des Ablaktierens * * * Ablaktation   [zu spätlateinisch ablactare »den Säugling entwöhnen«, zu lateinisch lac, lactis »Milch«] die, / en,    1) veraltet: das Abstillen.    2) Pflanzenzucht: Ablakt …   Universal-Lexikon

  • entwöhnen — 1. abstillen, nicht mehr stillen; (landsch.): [ab]spänen; (Landwirtsch.): abbinden; (Med. veraltet): ablaktieren. 2. abbringen, aberziehen, austreiben. * * * entwöhnen:1.〈dieMuttermilchabgewöhnen〉a)〈Menschen〉abstillen;ablaktieren(med)–b)〈Tiere〉abs… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bildungsgewebe — (Teilungsgewebe, Meristem), diejenigen im jugendlichen Zustand befindlichen Gewebepartien am Pflanzenkörper, aus denen durch Zellteilung und Wachstum fortgesetzt neue Gewebeelemente zu dem vorhandenen Dauergewebe hinzugefügt werden. Bei den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ablaktation — (lat.), Entwöhnung von der Mutterbrust; Art der Veredlung: Verbinden eines Wildstamms mit dem Zweig einer nahe stehenden edlern Form nach Entfernung je eines Rindenteils (absäugen, ansäugen [Abb.]); ablaktieren, entwöhnen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”